Packing What?
Gravel Bikepacking:
Die Light-Pack-List.
Die Light-Pack-List.
Diese Gepäckliste für Light-Bikepacking haben wir als Ausgangslage für das «Triangle of Gravel» zusammengestellt, eine abwechslungsreiche alpine bis mediterrane Gravel Route in 4 Täler Süd-Graubündens und dem benachbarten Veltlin. Die Route zeichnet sich durch einen hohen Gravel- und flowigen Singletrail Anteil aus – wir nennen es das alpine Gravel Bikepacking – mit Übernachtung und Verpflegung in einzigartigen Unterkünften.

Auf dem Rücken empfehlen wir nichts oder nur minimals wie ein Hip Bag.
Kompakt, leicht, agil
Bags & (Racks)
Wir empfehlen ein möglichst reduziertes und minimales Gepäck. Die Taschen am besten nicht übervoll bepacken.

1. «Frame Bag» oder «Half Frame Bag»
2. «Handlebar Bag»
3. «Seat Bag»
4. Optional «Top Tube Bag»
5. Optional «Hip Bag»
Als Alternative ist es möglich, den «Handlebar Bag» wegzulassen und dies durch einen erweiterten stabilen Bikepacking Gepäckträger (Rear Bike Raks) zu ersetzen.
Dies sollte aber nicht mit zu schwerem Gepäck seitlich beladen werden.
Auf unserer 4-tägigen Tour übernachten wir in einzigartigen Unterkünften. Daher müssen Schlafsack, Zelt, Kochutensilien und Duschtücher nicht mitgenommen werden. Auf dem Rücken empfehlen wir nichts oder nur Minimales. Ein «Hip Bag» ist praktisch. Wenn Rucksack, dann sehr kompakt und leicht gepackt.
Eine gute Übersicht und Vertiefung zu den Bags findest Du hier.
So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Was packe ich ein?
Wasser & Food:
1 Trinkflasche
Snack/Energieriegel
Reparatur:
2 Ersatzschläuche
Weitere Reparatur-Tools und Pumpe sind optional bzw. werden von den Guides mitgenommen. Ausser Du benötigst etwas Spezifisches.
Kontrolliere vor der Abreise dein Bike u.a. deine Bremsbeläge.
Kleider auf Dir:
Bib Shorts
Shirt kurz oder langarm
Socken
Schuhe – flat-pedal oder SPD*
Helm
Sonnenbrille
Unterhemd optional
Handschuhe optional
Kleider im Gepäck:
Ersatz Socken max. 2 Paar
Unterwäsche
Shirt kurz oder langarm
Radhose lang oder Leggins
Langarm Top
Kompakte Windjacke (oder nur Regenjacke)
Kompakte Regenjacke
Kompakte Daunen/Synthetische Jacke
Velo-Regenhosen
Leichte Mütze
Buff
Winddichten Handschuhen
Leichte Hosen für den Abend
Badehosen optional
Leichtes Outdoor Badetuch optional
Pflege:
Zahnbrüste, Zahnpasta
Sonnecrème
Persönliche Medikamente
Extras:
Portemonnaie + ID
Mobiltelefon
Ladegerät
Kleines, kompaktes Erste Hilfe-Set (Guides sind damit auch ausgerüstet)
Kleines Fahrradschloss
Kompakte Velolichter
*Sollte einmal ein Gewitter aufziehen, empfehlen wir Folgendes, um nasse Füsse zu vermeiden. Je nach Wetterlage kann dies kombiniert werden:
Option 1: Wasserfestes Schuhwerk mit Merino-Socken.
Option 2: Normale Fahrradschuhe + wasserdichte Socken oder Gore-Tex-Socken.
Option 3: MacGyver-Methode – Hunde-Kotbeutel oder Plastiktüte. Einfach und effektiv.
Du solltest auf ein Gesamtgewicht inkl. Bags von ca. 4 kg bis max. 6 kg kommen.
Somit sollte für Dein nächstes Light Bikepaking Abenteuer nichts mehr im Weg stehen. Wichtig ist auch ein Blick auf die Wetterprognosen und die Gepäckliste entsprechend anzupassen.